Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Wir möchten Sie über die Verwendung Ihrer Personenbezogenen Daten sowie deren sicheren Umgang auf unserer Website im Folgenden informieren. Der ordnungsgemäße Umgang mit diesen Daten ist uns sehr wichtig und erfolgt gemäß dem aktuell geltenden Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1.Name und Anschrift des Verantwortlichen
Jana Eichelberger
Lockwitzer Str. 16
01219 Dresden
Tel: 0351-47726707
E-Mail: kontakt@stil-trends.de
Online-Shop: www.stil-trends.de
2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind zB. bei Bestellung, Registrieren oder zum Einloggen eines bestehenden Kontenkontos notwendig. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig darum werden alle Daten im Bestellprozess unter Verwendung des SSL-Verfahrens (Secure Socket Layer) verschlüsselt übertragen. Dieses SSL-Zertifikat verschlüsselt jede Datenübertragung über das https-Protokoll mittels TLS (Transport Layer Security). Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt wird. Haben Sie sich für Ihr Kundenkonto registriert, ist der Zugang nur nach Eingabe Ihres Passwortes möglich. Behandeln Sie Ihre Zugangsdaten vertraulich uns schließen Sie Ihr Browserfenster wenn Sie sich ausloggen.
2.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Davon ausgenommen sind lediglich die Dienstleister die wir für die Auftragsverarbeitung benötigen. Dies sind beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter.
2.2 Datenlöschung und Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre persönlichen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherzweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Die Dauer und Speicherung der personenbezogenen Daten hält sich an die jeweilig gesetzlichen Aufbewahrungsfristen im Handels-und Steuerrecht. Die zur Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen verarbeiten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen erledigt wurden und es nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
Server Logfiles
Der Provider unserer Seiten speichert bei jedem Zugriff Informationen die in sogenannte Server Logfiles, die automatisch an uns übermittelt werden.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Es folgt eine Auflistung der gespeicherten Daten. Beispiele können sein:
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen dieser Cookies zu blockieren und bereits gesetzte Cookies zu löschen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (ZB. zur Analyse) gespeichert werden, sind diese in der Datenschutzerklärung gesondert aufgeführt.
Google Maps
Auf unserer Mobilen Shop Seite wird Google Maps genutzt. Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO, da unser berechtigtes Interesse eine Optimierung unserer Online-Angebote sowie unserer angegeben Adresse auf unserer Shop-Seite darstellt.
Detaillierte Informationen zur Nutzung bzw. Umgang mit Nutzerdatenfinden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
4.Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum Browser-Plugin können Sie hier klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
5.Nutzung des Kontaktformulars/ Kontakt per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit durch Nutzung des Kontaktformulars bzw. per E-Mail mit uns ins Verbindung zu treten. Die von Ihnen angegebenen Daten werden nur zur Bearbeitung und Kontaktaufnahme bzw. Erledigung des Sachverhaltes benötigt. Nach Erledigung der Anfrage bzw. des Sachverhaltes werden Ihre Daten gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. bzw. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.Kundenbewertung
Falls Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Abgabe eine Kundenbewertung gegeben haben erhalten Sie Eine E-Mail an Ihre angegebene E-Mail Adresse. Sie haben die Möglichkeit anonym (ohne Angabe des Namens) zu bewerten. Eine Weitergabe an ein Kundenbewertungssystem erfolgt nicht somit auch keine Weitergabe an Dritte.
7. Verwendung unseres Newsletters
Sie haben die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter von uns erhalten möchten. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail Adresse umgehend in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.
8. Zahlungsdienstleister
PAYPAL
In unserem Shop bieten wir Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal an.
Ihre Zahlungsdaten werden m Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weitergeleitet. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
9. Webanalyse- Tools
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung unserer Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt, da wir auf dieser Website die Funktion IP- Anonymisierung aktiviert haben.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum Browser-Plugin können Sie hier klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Informationen zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen bei Google Analytics erhalten Sie unter:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://policies.google.com/privacy?hl=de
10. Social Media Plugins
Facebook Plugin
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (facebook.com), 1601 South California Avenue, Paolo Alto, CA 94304, USA integriert. Diese Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo bzw. dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unseren Seiten. Da wir keine Kenntnis über Inhalt und Umfang der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben, informieren Sie sich zum Schutz Ihrer Privatssphäre über Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
https://de-de.facebook.com/policy.php .
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook unseren Internetauftritt mit Ihren in Facebook gespeicherten Daten zuordnet, dann loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Seiten aus Ihrem Facebook Mitgliedskonto aus.
Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Twitter Inc., 795 Folsom St.,Suite 600, San Franciskco, CA 94107, USA integriert. Diese Twitter-Plugins ( tweet-button) erkennen Sie an dem Twitter Logo auf unseren Seiten. Da wir keine Kenntnis über Inhalt und Umfang der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter haben, informieren Sie sich zum Schutz Ihrer Privatssphäre über Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter unseren Internetauftritt mit Ihren in Twitter gespeicherten Daten zuordnet, dann loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Seiten aus Ihrem Twitter Mitgliedskonto aus.
Instagram Social Plugin
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Durch den eingebundenen „Instagram“-Button auf unsere Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram -Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Instagram“-Buttons übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram -Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen können.
Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.
Pinterest Plugin
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerk Pinterest Inc.., 635 High Street, Palo Alto, 94301, USA intergriert. Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem "Pin it-Button" auf unserer Seite. Wenn Sie den "Pin it -Button" anklicken während sie in ihrem Pinterest Account eingeloggt sind, können sie die Inhalte unserer Seiten auf ihrem Pinterest Profil verlinken. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz von Pinterest finden Sie hier: https://about.pinterest.com/privacy/
11. Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
11.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
11.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
11.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
11.4 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
11.5 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, werden wir allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
11.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
11.7 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
11.8 Widerrufsrecht der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Umsetzung Ihres Widerrufs aus technischen Gründen ein wenig Zeit benötigen kann und Sie währenddessen möglicherweise noch Nachrichten von uns erhalten.
11.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen
Unsere Webseite enthält Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, die Sie über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Webseiten.
Stand: Mai 2018