![]() |
![]() |
![]() |
Das erzgebirgische Kunsthandwerk hat eine lange Tradition. Früher wurden in der Winterzeit Figuren, meist in Heimarbeit, gedrechselt oder geschnitzt und Räucherkerzen von Hand hergestellt. Die Tradition wird heute von Holzspielzeugmachern, Drechslern und Designer im Kunsthandwerk fortgeführt und spiegelt sich in traditionelle wie auch modernen Design wider.
|
Räucherkerzenöfen / Räucheröfen aus Metall in verschiedenen Formen wie der Braukessel, der Huss Badeofen, Huss Scheibenofen oder auch das Crottendofer Räucherfass.
Räucherkerzen der Firma Crottendorfer und Huss mit vielen verschieder Düften und Duftmischungen.