Himmelsscheibe von Nebra Sternenschmuck

                                                                                                           Schmuck_Himmelsscheibe_von_Nebra_2

 

 Sternenschmuck nach historischem Vorbild

 der Himmelsscheibe von Nebra*

Die Bronzescheibe wird auf die Zeit um 1600 v. Ch. datiert und gilt als die erste bekannte Himmelsdarstellung der Menschheitsgeschichte. Nach derzeitiger Auffassung erscheint auf der Bronzescheibe zum ersten Mal nördlich der Alpen die Sonnenbarke als sichelartige Goldauflage mit gefiedertem Rand.
Bei der Gruppe von sieben Sternen dürfte es sich um die Plejaden handeln. Deutlich sind die goldenen Punkte als Sterne, der Sichelmond sowie eine volle Goldscheibe zu erkennen, bei der es sich um die Sonne oder aber den Vollmond handeln könnte. Mit einem glatten Goldband am Rand könnte der Horizont gemeint sein. Das Gegenstück an der gegenüberliegenden Seite ist ausgebrochen. In einem hochgebogenen, gerillten Goldstreifen kann man ein Boot sehen, das über den Himmel fährt. Vergleichbare Darstellungen von Booten gibt es aus den folgenden Jahrhunderten in der nordischen Bronzezeit.

In Anlehnung an das historische Vorbild wurde eine edle Schmuckkollektion entwickelt - der Sternenschmuck!

Der Sternenschmuck wird aus 925er Silber gefertigt, chemisch geschwärzt und dekorativ galvanisch teilvergoldet.

Die Schmuck Kollektion besteht aus Anhängern, Ohrschmuck, Armschmuck, Ring, Brosche und Herrenschmuck wie Manschettenknöpfe und Krawattenklemme.

 
 

* © + ® Land Sachsen-Anhalt, Landesamt für Denkmalpflege & Archäologie Halle(Saale)

 

 Zur Kollektion → Himmelsscheibe von Nebra Schmuck